Buchtipp: Klimaungerechtigkeit

25 days ago von Birgit Schönfeld

© Ullstein Verlag
Die Klimatologin Friederike Otto vertritt die These, dass Ungleichheit und Ungerechtigkeit der Kern dessen ist, was den Klimawandel zu einem Menschheitsproblem macht. 
Sie erläutert dazu: Ob (Extrem-)Wetter zur Katastrophe wird, bestimmt die Situation der betroffenen Menschen. 
Hitze z.B. trifft uns weniger, wenn wir genügend kühle oder klimatisierte Räume in erreichbarer Nähe haben, als wenn wir in Hütten leben, die nicht isoliert sind. Dort wird sie lebensbedrohlich.
Um die Klimakrise zu bekämpfen, müssen Strukturen der Ungleichheit und Ungerechtigkeit weltweit in den Blick genommen werden. Ein gut lesbares Sachbuch, das aufrüttelt.
Friederike Otto: Klimaungerechtigkeit. Was die Klimakatastrophe mit Kapitalismus, Rassismus und Sexismus zu tun hat. Berlin: Ullstein 2025. 336 Seiten
Bestätigen

Bist du sicher?